Wir hatten angekündigt, die Veranstaltung am Sonnabend, den 30. September 2017, noch um einen weiteren Referenten zu ergänzen.
Kollege Frank Drücke ist es gelungen, Herrn Staatsanwalt Martin Reiter aus Saarbrücken für unsere Herbsttagung zu gewinnen. Wir bedanken uns auf diesem Wege für seine Zusage sowie die der anderen beiden Referenten und freuen uns auf deren spannende Vorträge.
Der Zeitplan sieht also nun so aus:
10.00 Uhr c.t.
Zur Reform des Strafprozessrechts
Referentin:
Marie Luise Graf-Schlicker, Berlin, Ministerialdirektorin im Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz
Frau Graf-Schlicker war Vorsitzende der mit dem Thema befassten Expertenkommission.
13.30 Uhr
Wenn Worte zu (Straf-)Taten werden
Sprachliche Sollbruchstellen in der Strafverfolgung
Referent:
Dr. iur. Oliver Harry Gerson, Passau,
Herr Dr. Gerson ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht (Prof. Dr. iur. Robert Esser) und Verfasser der Publikation „Das Recht auf Beschuldigung“ (Rezension von Ulrich Sommer in StV 2017, S. 278 f.).
15.30 Uhr
Cybercrime – Was ist das?
Innovative Ermittlungsansätze im Strafverfahren
Referent:
Martin Reiter, Saarbrücken Staatsanwalt
Herr Reiter ist Cybercrime-Koordinator der Staatsanwaltschaft beim LG Saarbrücken.
Alle weitere Details zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Enjoy!
__
Bild (Ausschnitt): © Kurt Michel / pixelio.de